Heinefunk

Seit April 2018 hat das Heine einen eigenen Podcast: den Heinefunk. Etwa alle zwei Wochen veröffentlichen die Moderatoren Julia und Hr. Fileccia mit Unterstützung des Technikers Simon eine neue Folge, führen Interviews und berichten aus dem Schulleben.

Der Heinefunk ist selbstverständlich zu abonnieren bei iTunes, Spotify oder Podcast.de. Wer seine eigene Podcast-App benutzen will, benutzt diesen RSS-Feed: https://heinefunk.de/index.php/component/podcastmanager/?format=raw&feedname=1

Alle weiteren Informationen oder zu hören auf der Webseite https://heinefunk.de/

Der Heinefunk ist ein Projekt des Förderverein.

 

Drucken

Internationale Vorbereitungsklassen (IVKs)

Seit 1989 gehören Internationale Vorbereitungsklassen  (IVKs) zum Heine. Damals kam es durch die Öffnung der Grenzen im Osten Europas zur Migration vieler Menschen aus Polen und der Sowjetunion. Deren Kinder mussten schnell integriert werden und aus diesem Grunde wurde diese spezielle Schulklasse als IVK eingerichtet. Im Laufe der Jahre haben Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Regionen dieser Welt unsere IVK besucht.

Für die Kinder und Jugendlichen in unseren Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) bedeutet ihr Umzug in ein neues Leben sowohl im privaten als auch schulischen Bereich eine vielfältige Herausforderung. Oftmals lassen sie ihre Familien, Freunde und alles Vertraute unfreiwillig zurück und müssen sich auf eine völlig fremde Kultur und Sprache einlassen.

In den beiden Internationalen Vorbereitungsklassen 5 und 7 des Heine werden Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren auf das Leben in Deutschland und den Besuch der Regelklasse vorbereitet. Im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens steht in allen Fächern der systematische Erwerb der deutschen Sprache. Im Deutschunterricht mit 14 Wochenstunden wird nicht nur die elementare Sprachverwendung (z.B. Vorstellen, Begrüßen, Kommunikation im Alltag etc.) gefördert, sondern mit steigendem Sprachniveau auch die selbstständige Sprachverwendung trainiert. Dabei steht der Aufbau der vier Grundfertigkeiten Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen und Schreiben stets im Fokus des Unterrichtsgeschehens. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler auf inhaltlicher und methodischer Ebene auf die Anforderungen des Regelunterrichts vorbereitet.

Um den Kindern und Jugendlichen die Integration in die bestehende Schulgemeinschaft zu erleichtern, ist des Weiteren das Klassenlehrerprinzip stark ausgeprägt, so dass der Unterricht in den verschiedenen Fächern von möglichst wenigen Lehrerinnen und Lehrern gestaltet wird.

Die Verweildauer in der Förderklasse beträgt ca. zwei Jahre, wobei diese in Einzelfällen flexibel gestaltet werden kann. Nach dem zweijährigen Aufenthalt in der Internationalen Vorbereitungsklasse werden die Lernenden ihrem Alter und Leistungsstand entsprechend einer Regelklasse der Jahrgangsstufen 5 bis 8 zugeordnet.

Drucken

Wettbewerbe und Sprachzertifikate

Wir schätzen Leistung und damit (Schüler-) Wettbewerbe und machen sie möglich wie z.B. Schülerwettbewerb zur politischen Bildung, Mathematikolympiade, Jugend forscht, Bio-logisch, Planspiel Börse, Vorlesewettbewerb, Chemie-Olympiade, The Big Challenge und viele andere. Dazu gehören auch alle Formen der sportlichen Wettbewerbe, wie Schulmeisterschaften oder Schulwaldlauf etc.

Sie können für alle Beteiligten einen hohen Motivationsschub bedeuten und leisten eine wichtige Funktion der Anerkennung und der Leistungsorientierung. Somit sind Wettbewerbe und Auszeichnungen für uns kein Selbstzweck, sondern Ausdruck unserer Heine-Lernkultur. Wir kommunizieren die Erfolge gerne nach außen und ehren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer (egal ob Sieger oder nicht) in besonderer Weise.

Der Erwerb von internationalen Sprachzertifikaten ist eine besondere Zusatzqualifikation. Der Erwerb der DELF (Diplôme d’études de langue francaise) -Zertifikate im Niveau A1, A2, B1 und B2 des europäischen Referenzrahmens im Fach Französisch hat Tradition am Heine. Im Fach Englisch bieten wir in der Oberstufe die Teilnahme an den Cambridge Prüfungen an. Besonders stolz sind wir auf die Möglichkeit das Exzellenzlabel „Certilingua“ erwerben zu können. Mit dem Erwerb zeigen die Schülerinnen und Schüler, dass sie über besondere Sprachkenntnisse und Leistungsbereitschaft verfügen.

Im Fach Spanisch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das Spanisch-Zertifikat DELE (Diploma de Español como Lengua Extranjera), vergeben im Namen des spanischen Kulturministeriums, zu erwerben.

Die DELF- und DELE-Zertifikate sind offizielle staatliche Diplome mit internationaler Anerkennung. Sie sind eine wertvolle Zusatzqualifikation bei Bewerbungen im In- und Ausland, erleichtern den Hochschulzugang und sind lebenslang gültig.

Die Kosten aller Fremdsprachenzertifikate werden i. d. R. anteilig vom Förderverein der Schule als besondere Form der Anerkennung bezuschusst.

Wir ermutigen alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an Wettbewerben, zum Erwerb der Sprach-Zertifikate oder anderer Zusatz-Qualifikationen und ermöglichen, wo immer es unterrichtlich vertretbar ist, die Teilnahme an Veranstaltungen, externen Prüfungen, Präsentationen oder Siegerehrungen.

Drucken

Digitales Lernen

Das Lernen mit digitalen Medien besitzt am Heine einen hohen Stellenwert und wird im Schulalltag gelebt. Unser Ziel ist ein sachgerechter, selbstbestimmter und sozial verantwortlicher Umgang mit digitalen Medien. Wir wollen die Medienkompetenz stärken und einen guten Unterricht mit digitalen Lernwerkzeugen ermöglichen. Dabei sehen wir vor allem die Chancen digitaler Medien. Sie fördern Medienkompetenz, ermöglichen flexible Lernorte und -zeiten, bieten alternative didaktische Methoden, öffnen Lernräume und bieten vielfältige Materialien (oft in einem einzigen Gerät).

Unseren Kompetenzrahmen bildet der Medienpass NRW des Schulministeriums.

„Digitales Lernen“ erfordert den Einsatz von Technik, insbesondere Software und Hardware. Wir setzen neben den beiden klassischen Informatikräumen mit PC-Arbeitsplätzen und den PC-Zugangsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Selbstlernzentrum auf moderne Tablet-Computer der Firma Apple (iPads). Sie sind in der täglichen Ausleihe und können von allen Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht eingesetzt sowie von Schülerinnen und Schülern (im SLZ) und zum Lernen entliehen werden.

Alle Klassenräume werden (2018 in Planung) mit einem Decken-Beamer, Lautsprechern und einem Computer ausgestattet, so dass eine Präsentation von Lerninhalten jederzeit und einfach überall möglich ist.

Drucken

Mentoren und Medienscouts

Wir setzen vor allem bei der Betreuung der jüngeren Schülerinnen und Schüler durch Lernpaten, Mentoren und Medienscouts auf das Konzept der Peer-Education.

Jede Klasse des fünften Jahrganges wird durch Schülerinnen bzw. Schüler unserer 9. Jahrgangsstufe betreut. Diese Mentoren sind Ansprechpartner für die jeweilige Klasse und werden versuchen, die Integration unserer „Kleinsten“ zu unterstützen.

Dieses Mentorenprogramm am Heine hat eine lange Tradition. In jedem Schuljahr werden für jede neue fünfte Klasse zwei bis drei geeignete Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 als Mentoren ausgewählt. Die Mentoren kümmern sich in besonderer Weise um die soziale Eingliederung der neuen Schülerinnen und Schüler am Heine. Zusätzlich versuchen sie (in Absprache mit den Klassenlehrern), einen Beitrag zur Stärkung der Klassengemeinschaft zu leisten.

Zum Grundprogramm der Mentorentätigkeit gehört die Schulrallye am Kennenlern-Nachmittag, Mithilfe bei der Begrüßungsveranstaltung am ersten Schultag, Pausenspiele während des ersten Schulhalbjahres, Ansprechpartner bei Fragen und Problemen und die Begleitung von Klassenausflügen und Klassenfahrten während der Erprobungsstufe.

Das Programm „Medienscouts“ wurde von der Landesanstalt für Medien NRW in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen konzeptionell entwickelt. Jugendliche Medienscouts, bei uns vor allem aus den Jahrgängen 8 und 9, sind Experten für digitale Medien. Sie sollen ihre eigene Medienkompetenz erweitern und entsprechendes Wissen, Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexionsvermögen für eine sichere, kreative, verantwortungsvolle und selbstbestimmte Mediennutzung aufbauen. Sie werden ausgebildet zu den Themen: Grundlagen der Computer-Nutzung (wie Office-Software), Internet und Sicherheit, Social Media, Smartphone, Programmieren, und Computerspiele.

Aber Medienscouts geben ihr Wissen auch weiter: Medienscouts führen Informations- und Beratungsangebote für Mitschülerinnen und Mitschüler (eventuell auch Eltern und Lehrer) entwickeln und durchführen. Sie führen beispielsweise Projekttage durch, halten Unterrichtsstunden oder gestalten Elternabende zu Themen wie „Social Media“, „Cyber-Mobbing“, „Handy-Nutzung“ oder „Computerspiele“.

Es bestehen darüber hinaus Kooperationen mit benachbarten Grundschulen und der Volkshochschule, wo die Heine-Medienscouts Beratungs- und Unterstützungsangebote für Grundschüler bzw. für Senioren anbieten.

Drucken